
Mein Name ist Ute Mischnick, Jahrgang 1971, ich lebe in Essen.
Nach zweijähriger Ausbildung habe ich erfolgreich meine Prüfung zum Trust-Technique-Practitioner bestanden.
Offizielle Bezeichnung: Mindfulness with people and their animals: Trust Technique Practitioner (for large and domestic animals). Für große Tiere (Pferde) und Haustiere.
Ich durfte mein Leben schon mit verschiedenen Tieren teilen (Fische, Vögel, Katzen, Pferde und Hunde). Es gab nur wenige Jahre, in denen ich keinen Kontakt zu Tieren hatte.
Aufgrund von gesundheitlichen Problemen hatte ich ab 2012 die bisher schwierigste Zeit in meinem Leben.
Auf dem Weg durch diese schwere Zeit kam mein erster Hund Isis zu mir (Galgo Espanol). Diese Rasse ist Liebe auf vier Beinen. Allerdings werden Galgos in Spanien nicht gut behandelt und Isis war übersät mit Narben und hatte so große Angst vor Menschen und Hunden, dass sie gebissen hat. Mit ein paar Ratschlägen von Hundetrainern, aber doch hauptsächlich mit Herz, habe ich einen entspannten Hund aus ihr gemacht und wir hatten ein paar sehr schöne Jahre miteinander.
Druch sie durfte ich lernen, dass man einen Hund praktisch „resetten“ kann und ich wollte eine Ausbildung zum Hundetrainer machen. Auf der Suche nach dem richtigen Ansatz habe ich das Internet durchsucht und festgestellt, dass nahezu alle Trainer – der eine mehr, der andere weniger – mit Dominanz arbeiten. Das wollte ich nicht, da ich das nicht bin. Also habe ich keine „normale“ Hundetrainer-Ausbildung gemacht.
Und dann kam die Trust-Technique® zu mir – und meine Welt hat sich grundlegend verändert! Nach dem Video-Kurs war recht schnell klar, dass ich diese wunderbare Methode an so viele Menschen und Tiere wie möglich weiter geben möchte, da sie so simpel, wertschätzend und effektiv ist.
Wenn ein Mensch mit seinem Tier die Trust-Technique® anwendet, passieren wunderbare Dinge – mit dem Menschen und dem Tier. Eine nie gekannte, tiefe Verbindung zwischen beiden entsteht. Eine Verbindung, die auf Vertrauen beruht.
Natürlich sagt jetzt nahezu jeder Tierhalter:“Mein Tier vertraut mir.“ Ja, das mag sein, mit der Trust-Technique® wird diese Verbindung nur noch viel, viel tiefer.
Mit der Trust-Technique® habe ich die Möglichkeit, Menschen mit ihren Tieren und Tieren mit ihren Menschen zu helfen, ihre Beziehung zu vertiefen, Vertrauen aufzubauen und darüber ihre Probleme zu bearbeiten. Das möchte ich gerne teilen.
Akzeptanz ist der erste Schritt zur Veränderung
(James French)