„Dein Pferd testet dich“ © Daniela Vögele / Thalia.de

Es gibt Sätze in der Pferdewelt, die wir so oft gehört haben, dass sie uns ganz selbstverständlich erscheinen:
„Du musst der Boss sein.“
„Dein Pferd testet dich.“
„Das macht es nur, weil es keine Lust hat.“
Daniela Vögele, Trust Technique – Kollegin, hat diesem Gedanken ein stilles, tiefgehendes Büchlein gegenübergestellt:
„Dein Pferd testet dich – und andere Mythen und Irrglauben aus der Welt der Pferde und Reiter“
Ein echter Augenöffner, wie sie selbst sagt – und genau das ist es auch.
Was mich besonders berührt hat: die Ruhe, mit der Daniela schreibt.
Da ist kein Urteil, kein Fingerzeig – sondern eine sanfte, aber klare Einladung zum Umdenken.
Zum Beispiel: Was macht es mit einem Tier, wenn es Angst hat, wenn es uns auf seine Weise etwas mitteilen will – und dafür bestraft wird?
Das zerstört Vertrauen.
Denn wenn ein Pferd sich in einer Situation nicht sicher fühlt, braucht es einen ruhigen, verlässlichen Anker – einen Menschen, der es sieht und hört.
Doch wenn wir nicht hinhören, können wir nicht verstehen.
Und im ungünstigsten Fall bestrafen wir ein Tier für etwas, das in Wahrheit ein Ausdruck von Unsicherheit oder Angst ist.
So kann es passieren, dass das Pferd irgendwann mehr Angst vor der Reaktion des Menschen hat als vor dem ursprünglichen Auslöser seiner Angst.
Daniela nimmt solche Denkmuster behutsam auseinander – aus der Sicht des Tieres, mit viel Empathie und einem tiefen Verständnis für das, was zwischen Mensch und Pferd wirklich geschieht.
Für mich als Trust Technique Practitioner ist das ein ganz zentraler Gedanke:
Tiere tun nichts gegen uns – sie tun etwas für sich.
Und wenn wir ihnen zuhören, entstehen nicht Kontrolle und Gehorsam – sondern Verbindung.
Eine herzliche Leseempfehlung
Dieses kleine Buch lädt dazu ein, anders hinzusehen. Tiefer zu fühlen. Und gängige Vorstellungen über Pferde liebevoll zu hinterfragen.
📘 Erhältlich im Buchhandel für 15,90 €.
Hier bestellen bei Thalia